Fräulein Lilly: „Jeannie du kennst dich doch aus, was Reisen angeht. Du kommst aus Griechenland. Was müssen unsere Besitzer beachten, wenn sie mit ihren Lieblingen verreisen möchten?“
Jeannie: „Es ist wichtig zu wissen in welchen Klimazonen man sich aufhält & welche Insekten dort gefährlich sein könnten. Denn Zecken, Flöhe, Mücken, Würmer und andere Parasiten können unangenehme Krankheiten übertragen. Mittels Halsbändern, SpotOns, oder Tabletten können wir vor Reisekrankheiten geschützt werden. Der Tierarzt informiert unsere Besitzer darüber in welchem Intervall welches Medikament gegeben werden muss.“
Fräulein Lilly: „Kannst du uns etwas über die wichtigsten Krankheiten erklären?“
Jeannie: „Na klar! Die wichtigsten, worauf wir als „Auslandshunde“ getestet werden, sind Anaplasmose, Leishmaniose, Babesiose und Ehrlichiose.
- Die Leishmaniose wird durch Sandmücken übertragen, die vor allem im Mittelmeerraum verbreitet sind. Die Symptome sind vielfältig; veränderte Hautareale, vor allem an Nase, Ohren und Augen können dafür sprechen, sowie vergrößerte Lymphknoten, Inappetenz und Abgeschlagenheit.
- Die Anaplasmose wird durch verschiedene Zeckenarten übertragen. Die Erreger befinden sich im Speichel und werden durch das Saugen übertragen. Ganz schön fies, nicht wahr? Zu den Symptomen zählen Lahmheiten durch entzündete Gelenke, Blutungsneigung, Anämien und vergrößerte Lymphknoten.
- Babesien werden ebenfalls von Zecken übertragen. Mittlerweile besteht auch in Deutschland die Gefahr, dass Babesien durch heimische Zecken übertragen werden. Appetitlosigkeit, Fieber, Apathie, Gelbfärbungen der Schleimhäute, Einblutungen in Haut und Schleimhäute und Atemnot können Anzeichen dafür sein.
- Ehrlichien gehören auch zu den von Zecken übertragbaren Krankheiten. Symptome einer Ehrlichiose können zum Beispiel Schwäche, Apathie, Fieber, Ödeme und blasse Schleimhäute sein.“
Fräulein Lilly: „Wow, das klingt unschön! Danke für die wertvollen Infos. Unsere Besitzer sollten also immer drauf achten, dass wir entsprechend geschützt sind.“
Jeannie: „Ja, das stimmt. Alle Krankheiten können mit verschiedenen Blutuntersuchungen nachgewiesen werden und therapiert werden. Somit spielt die Information über Auslandsaufenthalte immer eine große Rolle.“
Fräulein Lilly & Jeannie: „Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch gern. Wir wünschen eine schöne Ferienzeit und einen schönen Urlaub.“
